Das Bedienkonzept

Wie bediene ich mein Haus?

Das Schöne an einem automatisierten Haus ist, daß es sich selbst bedient. Die Sensoren liefern alle benötigten Informationen aus denen das Haus die nötigen Aktionen ermittelt. Sie werden schnell feststellen, daß es nicht mehr nötig ist, das Haus von Hand zu bedienen. Aber natürlich haben Sie als Bewohner jederzeit die volle Kontrolle. Nutzen Sie auf Android- oder iOS-Geräten die Home Assistant App. Auf allen anderen Geräten können Sie Ihr Haus ganz bequem über den Webbrowser und die integrierte Weboberfläche steuern. Und viele Komponenten wie etwa Lichter oder elektrische Rolläden lassen sich wie gewohnt weiterhin über ganz gewöhnliche Schalter von Hand bedienen.

Wie ist die Bedienoberfläche aufgebaut?

Über die Bedienoberfläche können Sie jederzeit die Werte Ihres Hauses einsehen, Einstellungen wie z.B. die Raumtemperatur ändern und Geräte wie Rolläden oder Beleuchtung steuern. Wie die Oberfläche bei Ihnen aussieht, hängt ganz von Ihnen ab. Denn nicht nur jedes Haus ist einzigartig, sondern auch jeder Mensch und seine Bedürfnisse. Deshalb müssen Sie sich nicht an unser Bedienkonzept anpassen. Wir passen das Bedienkonzept an Sie an. Home Assistant bietet hierzu eine Vielzahl an Bedienelementen, die wie Bausteine zusammengesetzt werden können. So entsteht für jeden Kunden eine maßgeschneiderte Lösung.

Damit Sie sich eine Vorstellung von einem fertigen System machen können, wollen wir Ihnen gerne ein Beispiel vorstellen. Entspricht es Ihren Vorstellungen? Haben Sie einen besseren Einfall? Gemeinsam finden wir Ihre Ideallösung.

Startseite

Die Startseite ist die Kommandozentrale Ihrer Wohnung und bündelt die wichtigsten Informationen und Schalter. Damit Sie die entscheidenden Dinge immer direkt im Blick haben. Informationen, die Sie häufig benötigen und Schalter die Sie regelmäßig bedienen, können wir hier nach Ihren Vorlieben anordnen.

Im Beispiel sehen Sie, daß das Haus im Tagmodus ist, es ist niemand daheim und die Sonnenschutzautomatik ist deaktiviert. Sie haben die Möglichkeit, alle Lichter im Wohnbereich auf ein mal an und aus zu schalten. Darunter sehen Sie die akuellen Wetterdaten und eine Wochenvorhersage. Die Wetterdaten stammen hier aus dem Internet.

Raumübersicht

Die Raumübersicht ist Ihr zentraler Zugang zu den einzelnen Räumen Ihres Hauses. Wesentliche Informationen finden Sie hier zwar nicht, Sie können aber direkt dort hin springen, wo es für Sie gerade interessant ist.

Raum

Die Raum-Ansicht liefert zu einem gewählten Raum alle benötigten Informationen und läßt Sie Geräte in diesem Raum ganz bequem vom Sofa aus bedienen. Ganz egal ob sie die aktuelle Temperatur überprüfen, das Licht einschalten oder den Rolladen schließen wollen. Alles, was zu einem Raum gehört und nicht auf der Startseite erscheinen soll, ist hier übersichtlich gebündelt.

Sie fragen sich jetzt vielleicht: Warum sehe ich hier keine Einstellmöglichkeiten für Raumtemperatur oder die Schaltzeiten der Rolläden? Viele Bestandteile eines Raums, wie z.B. Heizkörper und Rolläden werden vom System automatisch geregelt, abhängig von Tageszeiten, Anwesenheit der Bewohner, der Außentemperatur oder anderen Informationen. Nur so kann Ihnen Ihr Haus die Annehmlichkeiten einer Automatisierung bieten. Die Grundeinstellungen jedes Raums werden nur selten angepaßt und sind deshalb in den Einstellungen zu finden. Das schafft Übersicht und verhindert versehentliche Änderungen. Wenn Sie aber lieber direkten Zugriff auf die Grundeinstellungen hätten, richten wir das natürlich gerne für Sie ein.

Einstellungen

Über die Einstellungs-Seite lassen sich die Grundeinstellungen des Hauses verwalten. So kann die Heizung im Sommer zentral für die komplette Wohnung deaktiviert werden. Temperaturschwellen, bei denen der Sonnenschutz sich aktiviert um die Wohnung vor Überhitzung zu schützen werden hier gesetzt, Schaltzeiten für das Hoch- und Runterfahren der Rolläden festgelegt. Und natürlich werden hier auch die Tag-, Nacht- und Abwesenheitstemperaturen der einzelnen Räume festgelegt. Alles ganz benutzerfreundlich und intuitiv über Schieberegler.

Statistik

Aber wie hilft Ihnen das System, Ihr Haus besser kennenzulernen und zu verstehen? Mit statistischen Daten, die das System während des Betriebs sammelt und Ihnen übersichtlich zur Verfügung stellen. Im Beispiel sehen Sie die Auswertung der Heizungsautomatik eines Wohnraums.