Die Technik

Wie wird ein Bestandsbau automatisiert?

Bei der Automatisierung von Neubauten kommen meist sogenannte Bussysteme zum Einsatz. Hierbei werden parallel zu den Stromleitungen zu jedem Lichtschalter, jeder Steckdose, jedem Rolladen, jeder Lampe… Steuerungsleitungen verlegt. In einem Rohbau stellt das kein Problem dar. Im Bestandsbau gleicht dieses Unterfangen allerdings einer Komplettsanierung. Ein Bewohnen der betroffenen Räume wird in der Installationsphase unmöglich. Zudem sind diese Bussysteme in der Regel auf große Gebäude ausgelegt und für eine einzelne Wohnung oder ein Einfamilienhaus schlichtweg überdimensioniert und zu teuer.

Für den Bestandsbau sind daher Funksysteme das Mittel der Wahl. Im Gegensatz zu den oben beschriebenen Bussystemen müssen hier keine Steuerleitungen gezogen werden. Die einzige Voraussetzung ist Strom, der an den meisten zu steuernden Geräten ohnehin bereits verfügbar ist. Die Steuerungskomponenten können in der Regel hinter vorhandenen Schaltern eingebaut werden. Stromsparende Bauteile wie Temperatursensoren, Fenstersensoren oder Bewegungsmelder können sogar über mehrere Jahre mit Batterien betrieben werden und sind so an jedem beliebigen Ort installierbar. Die Installation ist daher schnell erledigt und kann auch in bewohnten Räumen problemlos durchgeführt werden.

Welches System kommt zum Einsatz?

Unter den Funksystemen hat sich (neben einigen anderen) der Standard ZigBee durchgesetzt und ist weit verbreitet. Andere Funkstandards sind durchaus vergleichbar, bieten aber auf Grund der geringeren Verbreitung eine wesentlich kleinere Auswahl an kompatiblen Geräten. Haben Sie bereits Komponenten eines anderen Standards in Benutzung, prüfen wir gerne, ob es möglich und wirtschaftlich sinnvoll ist, diesen in unser System zu integrieren.

Zigbee ist aktuell der verbreitetste Funkstandard. Mittelfristig wird er durch Matter ersetzt. Bei Matter handelt es sich um einen neuen Automatisierungsstandard der unter Anderem von Google, Amazon und Apple mitentwickelt wurde und eine herstellerübergreifende Zusammenarbeit mit allen Geräten ermöglicht, die Matter nutzen. Die ZigBee Alliance, eine Gruppe die hinter dem ZigBee-Standard steht, ist ebenfalls an der Entwicklung von Matter beteiligt und hat dafür gesorgt, daß vorhandene ZigBee-Geräte über Matter weiterbetrieben werden können. Obwohl ZigBee also nicht mehr die Spitze der technischen Entwicklung darstellt, ist trotzdem eine lange Weiterverwendung des Standards sichergestellt. Und genau das ist die Zukunftssicherheit, die uns am Herzen liegt.